Tourenangebot 2015

Bei Fragen zu aktuellen Touren, Terminen und individuellen Planungen – bitte fragen Sie uns (am einfachsten per E-Mail):

Neckar-LandschaftsführerInnen (NLF)
E-Mail: nlf-neckar@t-online.de
Tel.: 07071-9684414

 

Tübingen und die Täler von Neckar, Ammer und Steinlach

Tübingen – eine Stadt, drei Flüsse

Start: Neckarinsel Taubenhaus
Dauer: ca. 3, 5 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Dagmar Mirbach

> Pressespiegel

Stadtgeschichte und Geologie – Von der Neckarinsel auf den Spitzberg

Start: Neckarinsel Taubenhaus
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Anke Kiehl-Jassmann

Archäologische Landschaft und Siedlungsgeschichte – Von Weilheim nach Kilchberg

Start: Weilheim Herrenweg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Max. 15-20 Personen

> Team & Touren: Margret Gönner

Unterwegs auf dem Geologischen Lehrpfad

Start: Grillstelle Kirnbachsträßle
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 30 Personen

> Team & Touren: Hiltrud Wilhelmi

> Pressespiegel

Pfrondorfer Wiesen und Hägnach

Start: Lustnau, Parkplatz Kirchgraben
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Dagmar Mirbach

 

Spitzberg, Hirschauer Berg, Kapellenberg, Rammert, Pfaffenberg

Kleine Schloßbergwanderung

Start: Schloß Hohentübingen
Ende: Schwärzlocher Hof
Dauer: 2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team und Touren: Dagmar Mirbach

Der (fast) klassische Tübinger Spaziergang -
Vom Schloß zur Wurmlinger Kapelle

Start: Schloß Hohentübingen
Ende: Hirschau (Rückfahrt mit dem Bus)
Dauer: ca. 3 – 3 1/2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team und Touren: Dagmar Mirbach

Hirschauer Berg – Vom Käppele zu Holzacker und Burgstall

Start: Ortsrand Hirschau, Kapelle zur Lieben Frau
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 20 Personen

> Team und Touren: Dagmar Mirbach

Philosophischer Spaziergang: Der Schloßberg und Petrarcas Mont Ventoux

Start: Schloß Hohentübingen
Ende: Schwärzlocher Hof
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 10 Personen

> Team und Touren: Dagmar Mirbach

Philosophischer Spaziergang: Mit Franz von Assisi um die Wurmlinger Kapelle

Start und Ende: Kirche St. Aegidius, Hirschau
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 10 Personen

> Team und Touren: Dagmar Mirbach

Der Rammert bei Dettingen und Weiler – Bäume, Obst und Traditionen

Start: Dettingen
Strecke: ca. 8,5 km
Max. 25 Personen

> Team & Touren: Manuela Günther

Wie eine geologische Verwerfung ein ganzes Dorf teilte

Start: Wanderparkplatz Bühl-Sportplatz
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 25 Personen

> Team & Touren: Hiltrud Wilhelmi

Blütenmeer im Bühler Tal

Start: Wanderparkplatz Bühl-Sportplatz
Dauer: ca. 2 Stunden
Max. 25 Personen

> Team & Touren: Hiltrud Wilhelmi

Pfaffenberg und Märchensee

Start: Pfäffingen
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 20 Personen

> Team und Touren: Dagmar Mirbach

Most und Wein vom Kapellenberg

Start: Hirschau
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 15 Personen

> Team & Touren: Monika Hummel

Natur und Kultur rund um den Spitzberg

Start: Schloß Hohentübingen
Dauer: ca. 4 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Christiane Kisling-Schwan; Dagmar Mirbach

Philosophische Spaziergänge

Start: Treffpunkt wird jeweils bekanntgegeben
Dauer: ca. 3 Stunden
Max. 10 Personen

> Team und Toren: Dagmar Mirbach

 

Rottenburg und Oberes Gäu

Römer, Ritter, Höhlen und Quellen – Vom Neckar über die Höhe ins Katzenbachtal

Start: Rottenburg, Bahnhof
Dauer: ca. 4 Stunden
Max. 15 Personen

> Team & Touren: Anja Grohse

> Pressespiegel

Radtour zur Schwäbischen Pforte

Start: Bahnhof Rottenburg
Strecke: ca. 27 km
Max. 25 Personen

Neckar, Wasser und Mehr – Landschaft lesen im Oberen Neckartal

Start: Rathaus Börstingen
Dauer: ca. 2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

> Pressespiegel

Starzach – Neckarhöhen und Neckartal

Start: Parkplatz Schloß Weitenburg
Dauer: ca. 4 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

Baum, Wasser,Stein – Kräfte des Lebens

Start: Bad Niedernau, Emil-Schlegel-Klinik
Dauer: ca. 2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

Grenzen, Galgen und Gespenster -
von Untergängern, Totenwegen und schaurigen Orten

Start: Starzach-Bierlingen, Kirche St. Martin
Dauer: ca. 2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

Dem Geheimnis der Wasseradern auf der Spur

Start: Bad Niedernau, Emil-Schlegel-Klinik
Dauer: ca. 2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

Barfuss am Neckar -
Barfusswanderung für kleine und große Menschen

Start: Starzach-Börstingen vor dem Rathaus
Dauer: ca. 2 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

Römerquelle, Wolfsschlucht und Siebentälerhöhle -
Ferientour für Eltern und Kinder

Start: Bad Niedernau, Emil-Schlegel-Klinik
Dauer: ca. 4 Stunden
Max. 20 Personen

> Team & Touren: Monika Laufenberg

- Letzte Aktualisierung 10.03.2015 -

Seite drucken

Kommentare sind geschlossen.