Januar 2012

23.01.2012

PM

Das Interesse war groß

Neckar-LandschaftsführerInnen auf der CMT

Am Freitag (20.01.) stellten sich die Neckar-LandschaftsführerInnen (NLF), die 2011 nach dem Standart des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) zertifiziert worden waren, am Messestand des Landkreises Tübingen auf der CMT Stuttgart vor. Ihr Motto:

“Nicht nur einfach ein Fluß – Lebens- und Erlebensraum Neckar erkunden mit den Neckar-LandschaftsführerInnen”.

Der mit den ersten blühenden Zweigen des Jahres dekorierte Stand,

die leckeren Äpfel und die süßen ‘Neckarkiesel’ lockten zahlreiche Interessenten an.

Die Besucher und Besucherinnen der CMT konnten sich über das umfangreiche Tourenprogramm der Natur- und LandschaftsführerInnen informieren. In der kommenden Saison bieten sie zahlreiche verschiedene Führungen durch das Neckartal und die Gebiete der Neckarzuflüsse im Landkreis Tübingen an.

 

 

 

 

Die geologische Entstehung der Landschaft und die Nutzung des Neckarraums durch den Menschen sind die Themen der Der Neckar-LandschaftsführerInnen. Sie erläutern die charakteristische kleingliedrige Landschaft mit ihrer typischen Zonierung: Flußauen, Grünland, Ackerland, Wiesen, Weiden, Streuobstland, Weinbauterrassen und Wald. Ebenso ist die Besiedlungsgeschichte des Neckarraums mit den Spuren der Kelten, Römer, Alemannen, durch das Mittelalter mit seinen Burgen und Schlössern, mit Stadt- und Dorfgeschichten bis in die heutige Zeit im Programm. Mythen und Legenden in Form von Lindwürmern, Geisterfräulein, närrischen Gestalten und vielem mehr werden den Gästen der Führungen begegnen. Es wird Gelegenheiten zu Kostproben regionaler Produkte wie Äpfeln, Saft oder Wein geben.

Die Neckar-LandschaftsführerInnen freuen sich auf die Saison 2012!

(Text: H. Wilhelmi; Bearbeitung Artikel: D. Mirbach; Fotos: M. Laufenberg, D. Mirbach)

- NLF Januar 2012 -

 

20.01.2012 CMT 2012

 

Liebe Besucher der CMT 2012!

Die Schönheit des Neckars

und seiner Landschaft genießen!

Die Neckar-LandschaftsführerInnen sind BANU*-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer. Sie bieten ein vielfältiges und stetig wachsendes Angebot an Wanderungen und Radtouren an.

(*Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten – BANU)

Ob im Muschelkalk, durch die Schwäbische Pforte, um Tübingen und Rottenburg oder gar einmal direkt durch den Neckar – wir zeigen Ihnen Orte und Geschichten.

Der Neckar und seine Zuflüsse prägen das Bild: Bunte Mergel und Sandsteine, steile Hänge, Quellen, wild schlingende Bäche, Tallandschaften und Baggerseen, Blumenwiesen, Streuobstland und Weinbergterrassen … unsere Natur und Landschaft.

Der Mensch hat seine Spuren über Jahrtausende hinterlassen: Menhir, Keltengräber und Römerstraße, Burgen und Schlösser, Zeugen der Grenzen zwischen Vorderösterreich und Württemberg, geistliche Güter, närrische Gestalten und märchenhafte Schlossfräulein, Landwirtschaft und Wasserwirtschaft, Dorfgeschichten und Stadtgeschichten: sichtbare, greifbare und erlebbare Geschichte … unsere Kultur.

Information, Genuss, Entspannung und Erholung

Besuchen Sie uns im Neckartal!

Neckar-LandschaftsführerInnen (NLF)

Auf der CMT Stuttgart 2012:

Halle 6, Stand 6 C 74

Wir danken unseren Sponsoren:

Landkreis Tübingen

Eilles Chocolatier, Filiale Tübingen, Neckargasse 2, 72070 Tübingen

Dorfmuseum Börstingen Kultur-Tankstelle

- NLF Januar 2012 -

Januar 2012

Tübinger Blätter

Ausgabe 2012, Seite 49

 

(Mit freundlicher Genehmigung von Manuela Feiler, Landratsamt Tübingen, und Gabriele Eberle, Verkehrsverein Tübingen.)

 

Seite drucken

Kommentare sind geschlossen.