November/ Dezember 2013
Winterpause
Oktober 2013
Touren der Neckar-LandschaftsführerInnen im Oktober 2013
So., 06.10.2013
“Neckar, Wasser und Mehr” mit Monika Laufenberg, 14 – 15.30 Uhr; Treffpunkt: Rathaus Starzach-Börstingen, 14 Uhr
Fr., 18.10.2013
“Der Saiben – mehr als nur eine Baulücke” mit Margret Gönner, Treffpunkt: Rathaus Derendingen, 17 Uhr
Zum wiederholten Mal ist der Saiben, die Agrarflur westlich von Derendingen, Objekt der Begierde für diejenigen geworden, für die das Flächenwachstum der Stadt Tübingen am besten ewig weiterginge.
Die Geschichte der verschiedenen Absichten, ihn zu verbauen, ist gerade inhaltsreich und teils abenteuerlich genug. Aber der Saiben hat außerdem einiges an viel älterer Geschichte und Überlieferung zu bieten, ist auch als Agrarsteppe noch eine für Grundwasserschutz, Naturschutz und Naherholung nicht unbedeutende Freifläche, und auch sonst läßt sich eine Menge über ihn wissen.
Die Historikerin und Neckarlandschaftsführerin Margarethe Gönner wird in einer ungefähr zweistündigen Führung die spannendsten Ergebnisse ihrer Recherchen weitergeben.
Treffpunkt: Freitag, 18. 10, vor Rathaus Derendingen, 17 h
Teilnahmegebühr: 5 Euro
Der Rundgang findet auf asphaltierten, gut begehbaren Wegen statt.
So., 20.10.2013
“Starzach – von der Neckarhöhe ins Neckartal” mit Monika Laufenberg, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Hotel Schloß Weitenburg, 14 Uhr
September 2013
Im September beteiligten sich die Neckar-LandschaftsführerInnen aktiv am Aktionstag “Unser Neckar” 2013:
Im Rahmen des Aktionstages fanden als Führungen der Neckar-LandschaftsführerInnen statt:
“Innerstädtische Biotope am Neckar in Tübingen”
Ein historisch gewachsener Grünzug, in dem vieles seine eigene Geschichte hat. Seltenes und überreichlich Vorhandenes, vom Juchtenkäfer bis zur Stadttaube, kann auf einem Spaziergang entdeckt werden.
Mit Margret Gönner
Treffpunkt: Tübingen, Platanenallee, am Taubenhaus
Termin: 10.30 – 12.30 Uhr
“Mit Sebastian Blau d’ Neckar ‘na schwittisiera!”
Schwittisieren bedeutet, sich leichtsinnigem Bummeln hingeben. Mit Gedichten beispielsweise von Sebastian Blau wird der Spaziergang von Bad Niedernau nach Rottenburg ein ganz besonderes Erlebnis!
Mit Manuela Günter
Treffpunkt: Bahnhof Bad Niedernau
Termin: 10.30 – 14 Uhr
“Neckar, Wasser und mehr”
Ein informativer, auch für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer geeigneter Spaziergang im Oberen Neckartal. Warum heißt der Neckar Neckar? Was sind Stellfallen? Wie entsteht Landschaft, und was haben die Perlen von Cleopatra mit unserem Gestein zu tun? Diese und andere Fragen werden bei einem gemütlichen Rundgang beantwortet.
Mit Monika Laufenberg
Treffpunkt: Rathaus Börstingen
Termin: 10.00 – 12.00 Uhr
“Die Wässer, die zum Neckar strömen …”
Bad Niedernau ist bekannt für seine verschiedenen Heilwässer. Wo kommen diese Wässer her? Und was haben sie mit dem “Schwäbischen Sauerland” zu tun? Diese und andere Fragen werden bei einem Rundgang im Kurpark beantwortet.
Mit Monika Laufenberg
Treffpunkt: Bad Niedernau, Parkplatz Emil-Schlegel-Klinik
Termin: 14.00 – 16.00 Uhr
“Die Landschaft des Wilden Gesellen”
Mit dem Rad von Rottenburg nach Tübingen: Bei Rottenburg verlässt der Neckar die Landschaft des Muschelkalks und tritt durch die “Schwäbische Pforte” in die Talweitung von Tübingen ein. Die Tour folgt den Spuren des Wassers und der Menschen, die hier seit Jahrtausenden siedeln.
Mit Hiltrud Wilhelmi
Treffpunkt: Rottenburg, Haus am Nepomuk
Termin: 9.00 – 12.00 Uhr
Außerdem findet in Tübingen die Lesung statt:
“Neckar-Erinnerungen Tübinger Seniorinnen und Senioren”
Veranstalterin: “Landschafts-Philosopophie“, Dagmar Mirbach
Ort: Platz vor der Alten Burse, Bursagasse
Termin: 14.00 Uhr Eröffnung mit Kaffee & Kuchen, 14.00 – 17.00 Uhr Lesung
August 2013
Touren der Neckar-LandschaftsführerInnen im August 2013
So., 04.08.2013
“Neckar, Wasser und Mehr” mit Monika Laufenberg, 14 – 15.30 Uhr; Treffpunkt: Rathaus Starzach-Börstingen, 14 Uhr
So., 18.08.2013
“Starzach – von der Neckarhöhe ins Neckartal” mit Monika Laufenberg, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Hotel Schloß Weitenburg, 14 Uhr
Juli 2013
Touren der Neckar-LandschaftsführerInnen im Juli 2013
So., 07.07.2013
“Neckar, Wasser und Mehr” mit Monika Laufenberg, 14 – 15.30 Uhr; Treffpunkt: Rathaus Starzach-Börstingen, 14 Uhr
So., 14.07.2013
“Starzach – von der Neckarhöhe ins Neckartal” mit Monika Laufenberg, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Hotel Schloß Weitenburg, 14 Uhr
Juni 2013
Touren der Neckar-LandschaftsführerInnen im Juni 2013
So., 02.06.2013
“Neckar, Wasser und Mehr” mit Monika Laufenberg, 14 – 15.30 Uhr; Treffpunkt: Rathaus Starzach-Börstingen, 14 Uhr
So., 16.06.2013
“Philosophischer Spaziergang: Petrarca” mit Dagmar Mirbach, 14 – ca. 17 Uhr; Treffpunkt: Schloß Hohentübingen, Äußeres Schloßportal, 14 Uhr
So., 16.06.2013
“Starzach – von der Neckarhöhe ins Neckartal” mit Monika Laufenberg, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Hotel Schloß Weitenburg, 14 Uhr
Do., 20.06.2013
“Der Albvereinsgründer Eugen Nägele und Tübingen” mit Margret Gönner, 15 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Sparda-Bank, Europaplatz
Mai 2013
Touren der Neckar-LandschaftsführerInnen im Mai 2013
So., 05.05.2013
“Neckar, Wasser und Mehr” mit Monika Laufenberg, 14 – 15.30 Uhr; Treffpunkt: Rathaus Starzach-Börstingen, 14 Uhr
So., 19.05.2013
“Starzach – von der Neckarhöhe ins Neckartal” mit Monika Laufenberg, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Hotel Schloß Weitenburg, 14 Uhr
April 2013
Sa., 27.04.2013
Die NeckarlandschaftsführerInnen am auf dem 18. Tübinger Regionalmarkt in der Altstadt von Tübingen:
Kalt war es und geregnet hat es am Stück – doch schön war es!
Wir Neckar-LandschaftsführerInnen danken den BesucherInnen des Regionalmarkts in Tübingen für das lebhafte Interesse und für unsere guten Gespräche!
(Foto, von links nach rechts: Dagmar Mirbach, Angela Lopatin, Monika Laufenberg, Margret Gönner)
Touren der Neckar-LandschaftsführerInnen im April 2013
So., 07.04.2013
“Neckar, Wasser und Mehr” mit Monika Laufenberg, 14 – 15.30 Uhr; Treffpunkt: Rathaus Starzach-Börstingen, 14 Uhr
So., 14.04.2013
“Philosophische Wanderung: Auf den Spuren Petrarcas” (veranstaltet von der Heimat- und Wanderakademie e.V.) mit Dagmar Mirbach, Tour: Spitzberg – Hirschauer Berg – Burgstall – Ammertal – Schwärzlocher Hof, 10 Uhr- ca. 16 Uhr; Treffpunkt: Schloß Hohentübingen, Äußeres Schloßportal, 10 Uhr
Sa., 20.04.2013
“Schlossberg, Spitzberg & Ammertal” (für den Nabu Tübingen), mit Dagmar Mirbach, Tour: Spitzberg – Burgstall – Ammertal – Schwärzlocher Hof, 14 – ca. 17 Uhr; Treffpunkt: Schloß Hohentübingen, Äußeres Schloßportal, 14 Uhr
So., 21.04.2013
“Starzach – von der Neckarhöhe ins Neckartal” mit Monika Laufenberg, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Hotel Schloß Weitenburg, 14 Uhr
So., 28.04.2013
“Frühling am Hirschauer Berg” mit Dagmar Mirbach, Tour: Zum Holzacker – Hirschauer Berg – Burgstall – Wurmlinger Kapelle – Hirschau, 14 – ca. 18 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz an der Kapelle Zu Unserer Lieben Frau, Ortseingang Hirschau (Ost), 14 Uhr
Weitere Tourenangebote für die Saison 2013 sind derzeit in Planung. Gerne bearbeiten wir Ihre Anfragen! Bitte E-Mail an: nlf-neckar@t-online.de.
März 2013
Kleine “Zustandsanalyse”
Am 23. Juni 2012 hatten wir auf unserer Fortbildung “Waldpädagogik” (mit Gabi Muck, Akademie für Natur- und Umweltschutz) im Wald am Hägnach in Tübingen ein “Waldsofa” gebaut.- 6. März 2013: Was gut gebaut ist, … hält!


Februar 2013
Januar 2013
Januarmorgen 2013 im Neckartal
Ein Gutes Neues Jahr 2013
und herzlich willkommen bei den Neckar-LandschaftsführerInnen (NLF)!
Auf der CMT Stuttgart 2013
Mit unserem blauen, kieselgesäumten “Neckar” waren wir NeckarlandschaftsführerInnen am 12.01.2013 wieder am Stand des Landkreises Tübingen (Halle 6, Stand 6 C 74) auf der Messe CMT Stuttgart.
Die lebendige Atmosphäre, das schöne Ambiente am Stand und in der “baden-württembergischen Umgebung” der Halle und das rege Interesse der zahlreichen BesucherInnen haben uns sehr gefreut!
- NLF Januar 2013 -